Wissenswertes zur Hypnosetherapie
Was ist Hypnose?
Die Kraft der Hypnosetherapie
Hypnose ist ein natürlicher Entspannungszustand, den wir alle in leichterer Form kennen – denken Sie an die Momente kurz vor dem Einschlafen oder beim Aufwachen. In diesen Augenblicken sind wir weder ganz im Hier und Jetzt noch im Schlaf.
In einer tiefen Hypnose, die während des Therapieprozesses herbeigeführt wird, erleben wir eine vollkommene körperliche und geistige Entspannung. Dabei sind wir jedoch keineswegs willenlos oder schlafend. Im Gegenteil: Unsere Sinne sind geschärft, und wir nehmen alles um uns herum bewusst wahr.
Ein faszinierendes Phänomen der Hypnose ist der Zugang zu unseren Erinnerungen. Wir können jeden Moment unseres Lebens zurückholen und ihn erneut erleben. Dieses Erinnerungsvermögen nutzen wir im therapeutischen Prozess, um die Wurzeln Ihrer Beschwerden zu erkennen und nachhaltig aufzulösen.
Der therapeutische Prozess
In der Hypnosetherapie nutzen wir den hypnotischen Zustand, um verborgene Erinnerungen zu entdecken, die mit Ihren Beschwerden in Verbindung stehen. Die Hypnose selbst ist nicht die Lösung des Problems, sondern eröffnet den Weg für den eigentlichen Therapieprozess. Daher erkläre ich Ihnen im Vorgespräch ausführlich, wie unser Verstand funktioniert und was Hypnose wirklich ist – und was nicht.
Nur wenn Sie auf Basis dieser Erkenntnisse eventuelle Bedenken ausräumen, Fragen klären und Vertrauen in den Therapieprozess entwickeln, kann die Hypnosetherapie erfolgreich sein!
Vorteile der Hypnosetherapie
Die aufdeckende Hypnosetherapie ist effizient, wirkungsvoll und kostengünstig. Oft zeigt sich bereits nach einer einzigen Sitzung eine deutliche Verbesserung Ihres Wohlbefindens – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Themen, die wir behandeln können
Hypnosetherapie spricht besonders gut auf Erkrankungen und Probleme an, deren Ursachen in unseren Prägungen, Überzeugungen und Erfahrungen liegen. Dazu zählen:
Schlafstörungen
Depressionen
Burnout
Konzentrations- und Gedächtnisschwächen
Ängste und Phobien
Ticks
Schuldgefühle und mangelndes Selbstvertrauen
Prüfungsstress
Migräne (nach ärztlicher Abklärung)
Reizdarm und Nahrungsunverträglichkeiten
Bluthochdruck
Allergien und Asthma
Übergewicht
Suchtverhalten und vieles mehr…
Was kann Hypnosetherapie nicht behandeln?
Hypnosetherapie ist nicht geeignet für angeborene Erkrankungen, wie organische Schäden oder Genmutationen. Dennoch besteht immer die Möglichkeit, Ihr Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Wichtig ist, dass Schmerzen jeglicher Art zuvor ärztlich abgeklärt werden, bevor eine Hypnosetherapie in Betracht gezogen wird.
Meine Angebote im Bereich Hypnose
Hypnosetherapie Erstsitzung
Hypnosetherapie Folgesitzung
Hypnose zur Stärkung Ihrer Ressourcen
Hypnose zur Entspannung und für Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Themen, die wir behandeln können
Hypnosetherapie spricht besonders gut auf Erkrankungen und Probleme an, deren Ursachen in unseren Prägungen, Überzeugungen und Erfahrungen liegen. Dazu zählen:
Schlafstörungen
Depressionen
Burnout
Konzentrations- und Gedächtnisschwächen
Ängste und Phobien
Ticks
Schuldgefühle und mangelndes Selbstvertrauen
Prüfungsstress
Migräne (nach ärztlicher Abklärung)
Reizdarm und Nahrungsunverträglichkeiten
Bluthochdruck
Allergien und Asthma
Übergewicht
Suchtverhalten und vieles mehr…
Was kann Hypnosetherapie nicht behandeln?
Hypnosetherapie ist nicht geeignet für angeborene Erkrankungen, wie organische Schäden oder Genmutationen. Dennoch besteht immer die Möglichkeit, Ihr Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Wichtig ist, dass Schmerzen jeglicher Art zuvor ärztlich abgeklärt werden, bevor eine Hypnosetherapie in Betracht gezogen wird.
Meine Angebote im Bereich Hypnose
Hypnosetherapie Erstsitzung
Hypnosetherapie Folgesitzung
Hypnose zur Stärkung Ihrer Ressourcen
Hypnose zur Entspannung und für Ihr allgemeines Wohlbefinden.